Rechtliche Hinweise und Datenschutzerklärung
gültig ab 01.09.2023
Rechtliche Hinweise
Willkommen auf der Website www.peakframes.ch von PeakFrames GmbH. Hier informieren wir über unsere Tätigkeiten, Projekte und über das Unternehmen. Dazu gibt es hier Bildmaterial, Videos und Links. Wir arbeiten laufend am Inhalt der Website. Mit den News auf der Website halten wir Sie auf dem Laufenden.
Die Inhalte und Gestaltung dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Teils liegen die Urheberrechte bei unseren Partnern oder Dritten, ansonsten bei uns. In jedem Fall stehen diese Inhalte zur Information zur Verfügung, nicht aber zur weiteren Verwendung durch andere, auch auf anderen Websites – wir behalten uns die Genehmigung solcher Wiedergabe vor.
Wir bemühen uns, gut und richtig zu informieren, aber Fehler können allen unterlaufen – wir übernehmen keine rechtliche Gewähr für Angaben und sind dankbar für sachlich korrigierende Hinweise. Keine Haftung übernehmen wir auch für Inhalte verlinkter Seiten – u.a. der Partner, auf denen Filme von PeakFrames zu sehen sind; zumal diese jederzeit ändern können – dies liegt in der Verantwortung von deren Betreibern.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und damit umgehen. Das ist keine abschliessende Beschreibung, allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen, allgemeine Geschäftsbedingungen oder ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Die Bearbeitung von Personendaten ist im Datenschutzrecht geregelt. Uns selbst ist ein sorgsamer Umgang mit der Bearbeitung von Personendaten wichtig. Darüber, wie wir das machen, gibt Ihnen diese Datenschutzerklärung Auskunft. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Über die Angebote und Konditionen verlinkter Angebote und Dienste (wie Social Media und Video-Plattformen) informieren Sie sich bitte direkt bei diesen Anbietern.
Unsere Datenbearbeitungen unterstehen dem schweizerischen Datenschutzrecht. Für Besucher mit Aufenthalt in der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gilt: Die Schweiz und die EU samt EWR erkennen ihre Datenschutz-Gesetzgebungen wechselseitig als gleichwertig an. In gewissen grenzüberschreitenden Fällen kann auf eine bestimmte Datenbearbeitung ergänzend auch das Recht der EU, vorab die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zur Anwendung kommen.
1. Verantwortlicher und Kontaktangaben
Verantwortlicher Betreiber dieser Website ist PeakFrames GmbH mit Sitz in Mettmenstetten (ZH).
PeakFrames GmbH
Erspachstrasse 20
CH - 8932 Mettmenstetten
info@peakframes.ch
+41 76 360 26 22
2. Datenverarbeitungen im Allgemeinen
In erster Linie verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit direkt von Ihnen oder beim Betrieb unserer Website sammeln und erhalten. Unter Umständen erhalten wir personenbezogene Daten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:
- Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
- Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.);
- Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);
- Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
Diese Daten entnehmen wir aus den folgenden Quellen:
- Angaben aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien, Internet);
- Angaben aus öffentlichen Registern (z.B. Handelsregister, Betreibungsregister);
- Angaben betreffend Ihrer beruflichen Funktionen und Aktivitäten (bspw. berufliche Netzwerke);
- Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten;
- Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönliche Geschäfte abwickeln);
- Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld geben, damit wir Verträge mit Ihnen abschliessen oder abwickeln können;
- Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite (z.B. IP-Adresse, Cookies, Datum und Zeit des Besuches).
3. Zwecke der Datenbearbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Verarbeitung.
Unter Umständen sind Sie verpflichtet, uns gewisse personenbezogene Daten bekanntzugeben, damit wir miteinander geschäftliche Beziehungen anbahnen können. Ohne solche Daten sind wir normalerweise nicht in der Lage, einen Vertrag abzuwickeln. Die Webseite kann im Normalfall ebenfalls nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs, wie Ihre IP-Adresse, nicht offengelegt werden.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Kommunikation per E-Mail oder anders
Es versteht sich von selbst, dass Ihre E-Mail-Adresse und Inhalte, die Sie an uns richten, erfasst und bearbeitet werden, wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten; entsprechend auch bei Telefon- und Briefkontakt. Wir behalten diese Daten (und so lange wie dafür nötig), um Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. weiter, wo wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder um unsere Rechte zu wahren.
Server Logs (Logfiles)
Sie können die Website ohne jede Angabe persönlicher Daten nutzen. Allerdings: Mit jedem Besuch unserer Website hinterlassen Sie – wie anderswo im Internet auch – eine «Fussspur» aus Daten (die meist eher technischen, sogenannten Server-Log-Daten), welche u.a. enthalten kann: Die IP-Adresse und den Internet-Service-Provider Ihres Anschlusses, Browsertyp und -versionen und das Betriebssystem des Gerätes, mit dem Sie auf uns zugreifen, die Anfrage Ihres Browsers, die Website, von der Sie kommen (beispielsweise eine Suchmaschine, in der Sie uns gefunden haben; sogenannte «Referrer»), die einzelnen Seiten, die Sie auf unserer Website ansteuern, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden von uns wie von den meisten Website-Betreibern erhoben, weil sie für die Gewähr der Sicherheit und des ordentlichen Betriebs unserer Website benötigt werden können. Sie können auch für Betriebs- und Nutzungsanalysen unserer Website herangezogen werden. Sie werden regelmässig gelöscht.
Verlinkte Plattformen und externe Video-/Bildquellen
Auf unserer Website finden Sie direkte Links (oder Buttons) zu unseren Social-Media-Kanälen. Aktuell: LinkedIn, Instagram, Vimeo, YouTube, Facebook (-> Übersicht eingebundener Dienste). Machen Sie sich bewusst, dass Sie mit dem Klicken dieser Links in die Angebote dieser Betreiber wechseln.
Auch gewisse Videos, die in die Website eingebettet sind, haben wir auf YouTube oder Vimeo hinterlegt. Wenn Sie diese anklicken, um sie wiederzugeben, aktivieren Sie einen Link zu dieser Plattform und Ihr Computer oder Mobilgerät interagiert direkt mit den Servern dieses Dienstes.
Für diese Dienste gelten deren eigene Bestimmungen und Erklärungen zum Datenschutz; machen Sie sich mit diesen vertraut, wenn Sie deren Dienste nutzen.
Beachten Sie: Wenn ein Besucher unserer Website zugleich in einem Account so eines Dienstes eingeloggt ist, oder einen dort hinterlegten Inhalt (z.B. ein Video von YouTube) aufruft, erkennt der Dienst den Zugriff und kann das mit einem Nutzerprofil, das er zu diesem Account führt, verknüpfen. Möchten Sie das nicht, melden Sie sich vor dem Besuch bei uns von diesen Diensten ab, und spielen Sie auf unserer Website keine Videos ab.
Cookies
Wie die meisten Websites setzt auch die unsere, wenn Sie diese besuchen, Cookies (kleine, ausführbare Anweisungen) in den Browser, auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät. Sie unterstützen Funktionen bei der Wiedergabe der Website. Diese sind teils notwendig (z.B. für die Anzeige der Schrifttypen); teils verbessern sie den Komfort (z.B. um eine Spracheinstellung vorzumerken); oder unterstützen unsere Nutzungs-Analyse (siehe Analyse-Werkzeuge). Welche Cookies eingesetzt werden, können Sie dem Protokoll Ihres Browsers entnehmen.
Analyse-Cookies vergeben ein Identifikationskennzeichen (Cookie-ID), mit dem einzelne Besucher «wiedererkannt» und voneinander unterschieden werden können. Damit können z.B. Statistiken verbessert werden. Damit können auch Spracheinstellungen, Formulareingaben u. dgl. hinterlegt («gemerkt») werden.
Meist werden Cookies automatisch von Internet-Browsern akzeptiert. Jeder Besucher kann die Ablage und Aktivierung solcher Cookies verhindern, indem er dies in seiner Browser-Software (z.B. Safari, Firefox, Chrome oder Edge usw.) gemäss den Anleitungen des Browsers einstellt oder verfügbare Plug-Ins zur Vermeidung von Cookies einsetzt. Vorhandene Cookies können im Browser vom Computer oder mobilen Endgerät gelöscht werden. Informieren Sie sich über die nötigen Schritte in den Anleitungen Ihres Browser-Anbieters.
Wenn Sie unsere Website erstmals besuchen, werden Sie auf den Einsatz solcher Cookies hingewiesen und eingeladen, über die Verwendung nicht notwendiger Cookies selbst zu entscheiden.
Falls Sie die Cookies unserer Website nicht akzeptieren, kann es sein, dass gewisse Informationen oder Gestaltungen nicht richtig angezeigt werden und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern sollen, nicht nutzbar sind.
Analyse-Werkzeuge
Für Analysen zum Gebrauch und zur Funktionstüchtigkeit unserer Website verwenden wir den Analysedienst Google Analytics. Auch dies funktioniert mit Cookies. Mittels derer werden Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt, eine vom Cookie zugeteilte ID und die erfassten Analysedaten zur Website-Nutzung erhoben. In die Website ist ausserdem Google Tag Manager eingebunden; auch dies eine von Google angebotene Funktion, welche die übergeordnete Steuerung und Bedienung solcher Analyse-Funktionen wie z.B. Google Analytics ermöglicht.
Diese Analysedaten gelangen auch auf Server von Google, das diesen Dienst betreibt (dazu die Übersicht eingebundener Dienste). Und diese Server können sich auch in den USA befinden, deren Rechtsordnung die Schweiz und die EU nicht, oder nur in besonderem Rahmen («EU-US Data Privacy Framework») für angemessen anerkennen. Zudem ist das IP-Masking eingeschaltet. Das bewirkt, dass IP-Adressen regelmässig vor solcher Übertragung noch im Bereich der EU, des EWR bzw. der Schweiz so gekürzt werden, dass jedenfalls damit kein Personenbezug zum Website-Besucher mehr besteht (in gewissen Fällen findet das erst dort statt). Jedenfalls einen regulären Zugriff auf Identitäten und Daten unserer Website-Besucher aus der Schweiz, der EU und dem EWR sollte der Anbieter Google damit nicht haben. Im übrigen sichert Google eine datenschutz-rechtskonforme Bearbeitung zu.
Neben den allgemeinen Vorkehrungen zu Cookies, stellt Google selber ein Browser-Add-On zur Verfügung, um Google Analytics gezielt zu blockieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Eingebundene Web-Schriftart
In die Website ist zur Anzeige der Texte der Schrift-Zeichensatz Adobe Typekit eingebunden. Dies ist ein im Web gehosteter Schriftsatz, der bei der Anzeige der Schrift direkt vom Server des Anbieters geladen wird. Das hat zur Folge, dass der Computer eines Besuchers unserer Website auch mit den Servern des Anbieters Adobe (-> Übersicht eingebundener Dienste) interagiert und so die Information über den Aufruf der Website (mit IP-Adresse und ggf. Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt) auch dorthin übermittelt wird. Solche Server können sich auch ausserhalb der Schweiz, der EU und des EWR befinden, namentlich in den USA.
Übersicht: die eingebundenen Werkzeuge und ihre Anbieter
Hier noch einmal zur Übersicht die Anbieter der Werkzeuge und Funktionen, die in unsere Website eingebunden sind; sie finden dort auch die wesentlichen Datenschutzerklärungen dieser Betreiber (die Seiten können ändern, wir bemühen uns, die Links immer wieder zu überprüfen):
Adobe Schriftarten: Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Republik Irland; https://www.adobe.com/ch_de/privacy/policies/adobe-fonts.html und https://www.adobe.com/ch_de/privacy/eudatatransfers.html
Facebook (ein Unternehmen der Meta-Gruppe, verantwortlich Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://www.facebook.com/privacy/center/
Google-Dienste wie Google Analytics und Google Tag Manager: Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; https://policies.google.com/privacy?hl=de; zum Tag-Manager: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de.
Instagram (gleichfalls ein Unternehmen der Meta-Gruppe, verantwortlich Meta Platforms Ireland Limited, wie zuvor): https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Vimeo, betrieben von der Vimeo.com, Inc., Attention: Data Protection Officer, 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA): https://vimeo.com/privacy
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube: ein Dienst von Google, siehe dort.
Einer vermehrten Datenerfassung durch diese Dienste können Sie auch entgegenwirken, indem Sie darauf achten, nicht in ihre eigenen Konten bei diesen eingeloggt zu sein (z.B. ein Google-Konto), wenn Sie Websites wie unsere besuchen.
5. Schutz der Personendaten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. In unserem Unternehmen haben nur die Mitarbeitenden Zugriff auf die Daten und sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Zum Schutz der Sicherheit der Datenübertragung setzen wir übliche Verschlüsselung (z.B. SSL) über HTTPS ein.
6. Datenweitergabe
Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:
- Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmens;
- Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
- IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
- Zahlungsdienstleister (ausschliesslich nach Ihrer vorherigen Zustimmung);
- Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.
Wir stellen sicher, dass eine Weitergabe der Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt, sofern es sich dabei um keine Auftragsdatenverarbeitung handelt. Zudem stellen wir sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.
Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.
Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen des der Schweiz, so nehmen wir eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
7. Aufbewahrungsdauer der Personendaten
Wir bewahren personenbezogene Daten nicht länger auf, als diese für die erklärten Zwecke benötigt werden. Server Logs löschen wir routinemässig, erledigte Anfragen über die Website oder per E-Mail ebenfalls – dies jeweils, sofern die Daten nicht aus Rechtsgründen darüber hinaus benötigt werden.
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen
(wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf
Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bear-
beitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir
uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für
Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Falls Sie in die Sammlung, Bearbeitung oder Weitergabe Ihrer Personendaten für einen bestimmten Zweck eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, werden wir Ihre Personendaten nicht mehr bearbeiten, sofern nicht ein anderes berechtigtes Interesse daran besteht.
9. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, etwa wegen der Weiterentwicklung unseres Auftritts oder wegen gesetzlichen Änderungen. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung an dieser Stelle regelmässig zu konsultieren. Die aktuelle Fassung stammt vom November 2024.