FahrtwindSRF Dokumentation

Kundschaft

Urs Kryenbühl | SRF

Arbeiten

Konzept & Produktion

Konzeption, Produktion, Post-Produktion

Ausgangslage

Die Skisaison 2020/21 begann für Urs Kryenbühl vielversprechend. Bereits vor dem Jahreswechsel konnte er zweimal das Weltcup-Podest erklimmen. Doch dieser Höhenflug fand im Januar 2021 mit einem schweren Sturz in Kitzbühel ein plötzliches Ende. Wir wollten unbedingt seine bewegende Comeback-Geschichte dokumentarisch festhalten, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch völlig unklar war, ob Urs je wieder in den Startbereich zurückkehren würde. Deshalb nahmen wir Kontakt zu Urs Kryenbühl auf und begleiteten ihn bereits kurz nach seinem Unfall bei seinem ersten Krankenhausaufenthalt zurück in der Schweiz mit der Kamera. Dieses Projekt entstand komplett aus eigener Initiative und wurde ohne externe Finanzierung realisiert. Später konnten wir die Dokumentation an SRF verkaufen, wo der Film mehrfach ausgestrahlt wurde.

Umsetzung

Zu Beginn war uns noch nicht klar, wohin die Reise genau gehen würde und wie das finale Format der Dokumentation aussehen könnte. Sicher war nur, dass wir Urs Kryenbühl möglichst nah begleiten wollten. Deshalb waren wir regelmässig mit der Kamera dabei und führten zahlreiche Interviews. Rund neun Monate nach seinem Unfall und nach insgesamt sechs Drehtagen hatten wir ausreichend Material gesammelt, um seine Comeback-Geschichte zu erzählen. Die Realisierung dieses Projekts lehrte uns viel darüber, wie man eine dokumentarische Geschichte hochwertig und zugleich kostengünstig umsetzen kann.

Crew & Cast

Produzent: Elias Rüetschi;
Co-Regie: PeakFrames;
DoP: Moritz Sieber;
Script: PeakFrames;
Schnitt: Moritz Sieber;
Colors: Moritz Sieber;
Sounddesign: Bardo Eicher
ProduzentElias Rüetschi
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation
SRF Dokumentation